Auch in diesem Jahr am 1. Advent, fand in Pöcking wieder der Christkindlmarkt im Innenhof der katholischen Kirche statt.

Zum ersten Mal hat auch die Blaskapelle mit einem Stand mitgewirkt. Da nämlich der „Würstl- und Getränkestand“ nicht mehr vom Wanderverein geführt wurde, kam der Grillmeister, unser Schorsch Scheck auf die Idee, dass wir diesen Stand übernehmen könnten.
Das ganze unter seiner Leitung und dem „Familien-Grill-Team“ Evi, Julia & Basti Scheck.
An dieser Stelle auch jetzt nochmal ein recht herzliches Dankeschön im Namen der ganzen Blaskapelle an Euch für Euren Einsatz!
Viele fleißige Helfer, jung und alt, unserer Blaskapelle haben sich über den Tag verteilt abgewechselt und beim Verkauf mitgeholfen. Unser Vorstand, der Martin, war ebenfalls den ganzen Tag mit von der Partie und hat sich auch um alles rund um die Einteilung, den Verkauf, sowie Auf- und Abbau gekümmert. Auch an ihn vielen Dank, dass er sich immer so einsetzt für unsre Kapelle, dass auch solche Dinge reibungslos ablaufen können.


Um 10 Uhr ging’s los unter zusätzlicher Aufsicht von Gerd Zingraff, der vor allem am Liebsten die roten Bratwürstl verkauft hat 🙂
Im zwei Stunden Takt haben wir uns abgewechselt und einen erfolgreichen Tag verbracht.
Mit viel Spaß und guter Laune, hin und wieder einem Ständchen der Scheck-Mädls und vielen netten Besuchern war es eine Riesenfreude die Bratwürstel zu verkaufen!!!
Wie auch in den Jahren zuvor, haben wir mit unsrer Blaskapelle zum Abschluss des Christkindlmarktes eine Stunde vor der Kirche gespielt. Mit bekannten, weihnachtlichen Melodien wie u.a. „Es werd scho glei dumpa“, „Last Christmas“, „Winterwonderland“, und „Alle Jahre wieder“ wurde auf die Adventszeit eingestimmt.
An alle fleißigen Helferinnen und Helfer nochmal ein riesen Dankeschön für diesen lustigen, erfolgreichen und schönen Tag!
Wir haben auch hier wieder gemerkt, wie wichtig unser Zusammenhalt zwischen jung und alt in der Blaskapelle ist und ich bin mir sicher, das wir diesen Stand „alle Jahre wieder“ auf die Beine stellen werden.
Eure Anna Engesser

