You are currently viewing Musikerausflug 2012
... und zum Schluss noch was Süßes...

Musikerausflug 2012

Ausflug der Blaskapelle Pöcking am 13./14.10.2012

Am Samstag, den 13.10.2012 hieß es für 39 Mitglieder der Blaskapelle: Früh aufstehen! Bereits um 06:00 Uhr morgens machte sich die Gruppe mit dem Bus auf den Weg nach Niederösterreich.

Benediktienerkloster Stift Melk

Die Stimmung war trotz der frühen Stunde bereits bestens, und spätestens bei der Ankunft am Mondsee zur gemeinsamen Brotzeit waren alle ausgeschlafen.

Danach ging‘s weiter nach Melk, wo an diesem Tag der Kolomanikirtag stattfand. In diesem Jahr wurde bei strahlendem Sonnenschein der 1000. Todestag des heiligen Koloman gefeiert. Tausende Besucher strömten in die Stadt, um den Schutzpatron von Melk zu ehren. Und wir mittendrin! In den kleinen Gassen von Melk waren Ständchen aufgebaut, wo man allerhand mehr oder weniger nützlichen Dinge erwerben konnte. Außerdem gab es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, die es zu probieren galt. Vom Sturm (Federweißer) über Langos (Hefefladen pur oder mit viiiiiiel Knoblauch) – alles wurde getestet.

Über einen kurzen Aufstieg gelangte man zum Stift Melk, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Beeindruckend war hier nicht nur der hervorragende Zustand des gesamten Gebäudes sondern auch das Innere der Nordbastei, die sogar kostenfrei besichtigt werden konnte.

Stiftsanlage Melk

Anschließend ging es noch einmal kurz mit dem Bus weiter zu einer weiteren Attraktion der Wachau: In Spitz besuchten wir ein kleines Weingut, wo wir nach einem kurzen Spaziergang in die Weinberge köstlichen Wein und eine hervorragende Brotzeit genießen durften. Nach ca. 2 Stunden ging es beschwingt zum Bus zurück, der uns dann zu unserem Nachtquartier in Nöchling brachte.

Nachdem die Zimmer bezogen, die Taschen verwechselt und wieder zurückgetauscht und sämtliche Türen an ihrem Bestimmungsort waren, traf man sich im Saal des Gasthofes zum gemeinsamen Abendessen, das musikalisch von einem Alleinunterhalter begleitet wurde.

Gemeinsames Abendessen

Ein Teil der Reisegruppe machte sich am späteren Abend noch auf den Weg in den Nachbarort Waldhausen, wo ein Oktoberfest stattfand. Auch wenn dieses dem Vergleich mit „unserer“ Wiesn nicht ganz standhalten konnte: Eine Gaudi war‘s allemal! An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für den privaten Fahrdienst der uns zum Fest, ins Zelt und wieder zurück chauffiert hat!

Am nächsten Morgen, nachdem die Mägen gefüllt und die Zimmer geleert waren, besichtigten wir die Kirche in Waldhausen und kehrten zum Frühschoppen noch einmal im Festzelt ein. Ja, hm,…. es fällt mir schwer, dieses Erlebnis in Worte zu fassen… Wir waren da, es war ein einmaliges Erlebnis und musikalisch gesehen einfach mal was anderes. Mehr sog i ned 😉

Der lange Vorabend und auch besonders die Erfahrungen im Bierzelt mussten verarbeitet werden, deshalb kehrte im Bus bei der Weiterfahrt schnell Ruhe ein. Doch kurz vor der Ankunft am Attersee wurden alle wieder munter. Bei Kaffee und Kuchen konnte man das traumhafte Herbstwetter am Seeufer genießen.

Den Abschluss unserer wirklich sehr schönen Reise bildete dann das gemeinsame Abendessen im Jaudenstadl in Wegscheid.

Es waren 2 sehr schöne Tage, dafür vielen Dank an alle die dabei waren!

Ein besonderer Dank geht an:

–          den Dietmar fürs Busfahren

–          das Organisationsteam (besonders an den Jürgen!)

–          den Wettergott fürs Mitspielen

–          und nicht zuletzt den Amigos für – Ihr wisst schon 🙂

Danke für Alles

Ich freue mich schon auf unsere nächste Fahrt!

Kathrin

Frühstück vor der Weiterfahrt
Maria Engesser, Katrin Eggenhofer, Anna Engesser
Vorstand Martin Engesser im Chefsessel
Frau Schimek, Lissi Moser und Mama Engesser
Aprikosen?
Auf dem Weg zum Stift
die Feigels
gesellige Runde am Abend
Stilleben am Morgen
Phillip Schusser, Markus Sapper und Christian Walter