
Die Teilnahme am Trachten- und Schützenzug zur Wiesn ist bei der Blaskapelle Pöcking längst Tradition. Auch heuer durften wir wieder an diesem weltweit einzigartigen Festzug mitwirken. Trotz regnerischen Wetters säumten tausende von Zuschauern die Strecke von der Maximilianstraße bis zur Theresienwiese.
Anlässlich der Silberhochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Bayern fand das erste mal 1835 der Trachten- und Schützenzug statt, das Oktoberfest fand übrigens an 17. Oktober 1810 auf einer Wiese vor den Stadtmauern Münchens in Form eines großen Pferderennens statt, der heutigen Theresienwiese. Die mundartliche Bezeichnung “Wiesn” stammt von der abgekürzten Form des Wortes “Theresienwiese”







Das Unternehmen Starnberger Autoreisen chauffierte uns erneut mit zwei Bussen nach München. Vielen Dank nochmals an Christian und Daniel für die sichere Fahrt. So wurden die Gemeinde Pöcking und der Landkreis Starnberg mehr als ordentlich durch die Burschen mit ihren frisch polierten Haferlschuhen, die Madln mit ihren geschickt gesteckten Frisuren und durch alle Musiker mit Blumen im Hut vertreten.







Nach einem anstrengenden aber wiederum tollen Festzug, marschierten wir mit dem Marsch “Dem Land Tirol die Treue” in die Schützenfesthalle unterhalb der Bavaria ein. Anschließend verstauten wir die Instrumente sicher im Bus und ließen uns die erste Maß Radler so richtig im Kampf gegen den Durst schmecken. Danach gab’s noch Brotzeit, Blasmusik von der Festkapelleund die ein oder andere Maß Bier. Einige wenige wagten sich trotz bescheidenem Wetter auf Wiesnbummel zu gebrannten Mandeln und Fahrgeschäften, während die anderen so richtig die Festzeltstimmung auf den Bierbänken auskosteten.










